Die Europäische Zentralbank hat am 20. November 2024 ihren halbjährlichen Finanzstabilitätsbericht veröffentlicht. Dieser gibt einen Überblick über potenzielle Risiken für die Finanzstabilität im Euroraum.
Die wesentlichen Botschaften sind:
- Risiken für die Finanzstabilität im Euroraum bleiben in einem volatilen Umfeld erhöht.
- Das Wirtschaftswachstum ist nach wie vor fragil und die Sorgen bezüglich der Aussichten für den Welthandel tragen zur geopolitischen und politischen Unsicherheit bei.
- Aufgrund von hohen Bewertungen und einer ausgeprägten Risikokonzentration sind die Märkte anfälliger für plötzliche Korrekturen.
- Die politische Unsicherheit, die in einigen Ländern schwachen fiskalischen Fundamentaldaten und das geringe Potenzialwachstum schüren Bedenken über die Tragfähigkeit der Staatsverschuldung.
- Die Bedeutung makroprudenzieller Maßnahmen zur Förderung der Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems im aktuellen unsicheren makrofinanziellen Umfeld wird betont.