Navigation und Service

Navigation

Hauptmenü

CCyB
Ein­füh­rung des an­ti­zy­kli­schen Ka­pi­tal­puf­fers

Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) hat neben der aktuellen Risikolage im deutschen Finanzsystem die Einführung des antizyklischen Kapitalpuffers als neues makroprudenzielles Instrument diskutiert. Er hielt fest, dass insbesondere die anhaltend niedrigen Zinsen unverändert Ausgangspunkt vielfältiger potenzieller Fehlentwicklungen sein können. Dies erfordert weiterhin eine sorgfältige Beobachtung und eine enge aufsichtliche Begleitung der betroffenen Finanzmarktakteure.

Der antizyklische Kapitalpuffer (CCyB) ist ein neues Instrument der makroprudenziellen Aufsicht und wird zum 1. Januar 2016 eingeführt. Er ist im Kreditwesengesetz (KWG) und in der Solvabilitätsverordnung (SolvV) als Umsetzung der europäischen Eigenkapitalrichtlinie (Capital Requirements Directive - CRD) geregelt.

In Deutschland wird die Pufferquote vierteljährlich durch die BaFin festgelegt. Dabei wird die EZB im einheitlichen Aufsichtsmechanismus (Single Supervisory Mechanism – SSM) eingebunden. Auch der AFS wird sich regelmäßig mit diesem Instrument befassen. Im Dezember wird die BaFin erstmals eine Pufferquote veröffentlichen. Einige europäische Länder haben den antizyklischen Kapitalpuffer bereits eingeführt. Wegen der zuletzt allgemein eher schwachen Kreditentwicklung wurde der antizyklische Kapitalpuffer dabei in der Mehrheit der Fälle auf 0 % festgelegt. Auch für Deutschland gibt es aus heutiger Sicht keinen Anlass für eine Pufferquote von mehr als 0 % bei der erstmaligen Festlegung zum 1. Januar 2016.

Die Festlegung des Puffers basiert auf der Analyse einer Vielzahl ökonomischer Indikatoren. Dabei spielt die Abweichung der Kreditentwicklung, bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt, von ihrem langfristigen Trend (Kredit-BIP-Lücke) eine zentrale Rolle. Eine detaillierte Darstellung des Analyserahmens wird derzeit von der Deutschen Bundesbank vorbereitet und voraussichtlich im Spätherbst 2015 veröffentlicht. Die Höhe des Puffers kann zwischen 0 % und 2,5 % betragen. Falls erforderlich, kann ein höherer Puffer festgelegt werden.