Inhaltübersicht
Aktuelles – alle Meldungen
59 Inhalte, sortiert nach
-
CCyB Indikatoren
Die Zeitreihen für die Indikatoren zur Festlegung des CCyBs wurden aktualisiert. Für Q3 2021 sind die Zeitreihen nun abrufbar.
-
ESRB Empfehlung
Der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) empfiehlt die Einrichtung eines europaweiten Rahmenwerks für die Koordinierung systemischer Cybervorfälle (EU-SCICF) (ESRB/2021/17).
-
ESRB Empfehlung
ESRB veröffentlicht Politikempfehlungen zu Geldmarktfonds basierend auf den Erfahrungen aus den Marktturbulenzen 2020 (ESRB/2021/9). Ein zusätzlicher Bericht enthält die Folgenabschätzung der wichtigsten Vorschläge.
-
AFS Kommunikation
Der AFS hat analysiert, welche makroprudenziellen Instrumente derzeit am effektivsten die im Finanzsystem identifizierten Risiken adressieren. Der AFS begrüßt das von der BaFin angekündigte makroprudenzielle Maßnahmenpaket.
-
AFS Kommunikation
Der AFS hat in seiner Dezember-Sitzung die aktuelle Risikolage für das deutsche Finanzsystem erörtert. Er kommt zu der Einschätzung, dass die makroprudenzielle Politik in den Präventionsmodus zurückkehren sollte. Der AFS analysiert welche Instrumente zeitnah im Jahr 2022 aktiviert werden sollen, um die identifizierten Risiken am effektivsten zu adressieren.
-
Bundesbank Finanzstabilitätsbericht
Die Bundesbank veröffentlichte am 25. November 2021 ihren jährlichen Finanzstabilitätsbericht, in dem sie relevante Entwicklungen dokumentiert, Verwundbarkeiten im deutschen Finanzsystem darstellt und Gefahren für dessen Stabilität aufzeigt.
-
EZB Finanzstabilitätsbericht
Der halbjährliche Finanzstabilitätsbericht stellt fest, dass die pandemiebedingten kurzfristigen Finanzstabilitätsrisiken zurückgegangen sind, sich die mittelfristigen Verwundbarkeiten aber weiter aufbauen.
-
CCyB Indikatoren
Die Zeitreihen für die Indikatoren zur Festlegung des CCyBs wurden aktualisiert. Für Q2 2021 sind die Zeitreihen nun abrufbar.
-
CCyB Indikatoren
Die Zeitreihen für die Indikatoren zur Festlegung des CCyBs wurden aktualisiert. Für Q1 2021 sind die Zeitreihen nun abrufbar.
-
AFS-Bericht
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) legt seinen achten Bericht an den Deutschen Bundestag zur Finanzstabilität in Deutschland vor. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das deutsche Finanzsystem standen im Fokus der Arbeiten. Zudem befasste sich der AFS u.a. mit den vom Immobilienmarkt ausgehenden Risiken, dem Brexit, zentralen Gegenparteien (CCPs), Cyberrisiken und Implikationen von …