Navigation und Service
Springe direkt zu:
Inhalt
Hauptmenü
Suche
Navigation
Hauptmenü
Servicemenü
English
Gebärdensprache
Gebärdensprache
Einfache Sprache
Leichte Sprache
Suche
Suchbegriff(e) eingeben
Suchen
Suche
Ergebnisse für:
Beliebte Inhalte
AFS-Aktivitäten
Pressemitteilungen
Daten und Veröffentlichungen
AFS-Berichte
Warnungen und Empfehlungen
Menü
Menü
Schließen
Hauptmenü
Zurück
Über den AFS
Weiter
Überblick
Mitglieder
Kompetenzen
Strategie und Geschäftsordnung
Schließen
Schließen
Zurück
Makroprudenzielle Aufsicht
Weiter
Überblick
Überwachung
Kommunikation
Maßnahmen: Warnungen und Empfehlungen
Makroprudenzielle Instrumente
Schließen
Schließen
Zurück
AFS-Aktivitäten
Weiter
Alle Aktivitäten und Publikationen
AFS-Berichte
Warnungen und Empfehlungen
Makroprudenzielle Instrumente
Schließen
Schließen
Zurück
Internationales
Weiter
Überblick
Financial Stability Board
European Systemic Risk Board
Makroprudenzielle Aufsicht anderer Länder
Schließen
Schließen
Zurück
Aktuelles
Weiter
Alle
AFS-Aktivitäten
Daten und Veröffentlichungen
Makroprudenzielle Neuigkeiten
Schließen
Schließen
Zurück
Services
Weiter
Erklärfilm "Finanzstabilität"
FAQs
Kontakt
Daten
Schließen
Schließen
English
Gebärdensprache
Gebärdensprache
Einfache Sprache
Leichte Sprache
Inhalt
Über den AFS
Der Ausschuss für Finanzstabilität ist das zentrale makroprudenzielle Gremium in Deutschland
afs-strategy
Über uns
Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) ist das zentrale Gremium der makroprudenziellen Überwachung in Deutschland.
Link (intern)
afs-teamsettings
AFS Mitglieder
Im AFS sind drei Institutionen vertreten: das BMF, das den Vorsitz innehat, die Deutsche Bundesbank und die BaFin.
Link (intern)
afs-presentation
Makroprudenzielle Aufsicht
Die makroprudenzielle Aufsicht zielt darauf ab, systemische Risiken zu begrenzen und die Widerstandsfähigkeit des Finanzsystems zu stärken.
Link (intern)
afs-graph
Antizyklischer Kapitalpuffer
Der AFS begrüßt die Absicht der BaFin, makroprudenzielle Maßnahmen zu ergreifen.
Link (intern)
Aktuelle Meldungen
CCyB Indikatoren
29.04.2022
Neue Indikatoren zur CCyB-Festlegung (Q4-2021)
CCyB Indikatoren
31.01.2022
Neue Indikatoren zur CCyB-Festlegung (Q3-2021)
afs-kommunikaton
12.01.2022
Ausschuss für Finanzstabilität begrüßt die Absicht der Bundesanstalt für …
Unsere FAQs
FAQs
Was bedeutet makroprudenzielle Aufsicht?
FAQs
Welche Bedeutung hat eine AFS-Empfehlung?
FAQs
Welche Rolle hat die Deutsche Bundesbank im AFS?
Schließen
Glossar-Hilfe
...
Schließen
Tabelle